Vita
  • Studium der Forstwissenschaften, Universität Freiburg (1974-1980), 2. Staatsexamen „Große Forstliche Staatsprüfung“ (1982)
  • Aufbau Arbeitsbereich Waldökosystemforschung an der Hessischen Forstlichen Versuchsanstalt (ab 1984), Promotion Georg-August-Universität Göttingen als Externer (1987), Abteilungsleiter Waldschäden Hessische Forstliche Versuchsanstalt (1987-2006)
  • Studium der Forstwissenschaften, Universität Freiburg (1974-1980), 2. Staatsexamen (1982), Habilitation Georg August Universität als Externer, Venia Legendi Forstbotanik (1995), 1999 apl. Professur, Abteilungsleiter an der Nordwestdeutschen Forstlichen Versuchsanstalt: Abteilung Forstliche Umweltkontrolle, Göttingen (2006 – 2022)
  • Wissenschaftliche Tätigkeiten in den Bereichen Waldökologie, Bodenkunde, Biodiversität, Umweltforschung, Klimawandel
  • Berufenes Mitglied Klimabeirat des Landes Sachsen Anhalt (2008 – 2022), Berufenes Mitglied im Fachzentrum Klimawandel Hessen (2000-2022), Tätigkeit an der Ständigen Vertretung des Landes Hessen an der EU, Brüssel (2008). Vorlesungen Waldökologie Universität Göttingen (1995-2022).
  • Forschungsaufträge, Fachveröffentlichungen, Betreung Masterarbeiten und Promotionen
Künstlerischer Werdegang: Malerei
  • Seit 1990 künstlerisch tätig, Schwerpunkt Malerei
  • Ausbildung u. a. bei der französischen Malerin Prof. Lucie Rivel (Juvisy, Paris) und bei Prof. Pjotr Sonnewend (Bochum)
  • Entwicklung einer Malerei, die Naturverständnis und Abstraktion verbindet
  • Zahlreiche Ausstellungen in Museen, Galerien und Kunstvereinen (seit 1995)
  • 2021 Artist in Residence im Landkreis Kassel
  • Verkauf von Malerei, derzeit Ausbau der Präsenz überregional
Künstlerischer Werdegang: Musik
  • 2020 Gründungsmitglied der nordhessischen Band „Yellow Fields“
  • Konzerte ab 2021
  • „Höher Schneller Weiter – Hand in Hand“ (2025) heißt der neue Song der Band Yellow Fields – ein mitreißender Aufruf zu mehr Bewegung im Alltag: gemeinsam, inklusiv und voller Lebensfreude. Der Song ist offizieller Beitrag zum bestätigten Weltrekord für die weiteste im Team gelaufene Distanz in 90 Tagen (Rekordinstitut Deutschland) in Kaiserslautern. Das Lied gibt der Bewegung eine Stimme und wird in Radiosendern gespielt.
Stipendien & Residencies

2021 Artist in Residence, Landkreis Kassel